Das kurze, leidvolle Leben der Wegwerfkühe
von Erica Kalika Blöchlinger
Warum geben Kühe Milch? – Aus demselben Grund wie die Menschen: um ihre Babys zu ernähren. 1951 gab eine Kuh im Jahr durchschnittlich 2600 Liter Milch, 1980 bereits 4548 Liter und 1998 sage und schreibe 5750 Liter – also mehr als doppelt so viel wie vor 40 Jahren. Für die angezüchtete, völlig unnatürliche Milchleistung, die den Kühen tagtäglich abverlangt wird, zahlen die Tiere einen hohen gesundheitlichen Preis. Die dermaßen überzüchteten Tiere sind sehr krankheitsanfällig. So leiden viele Milchkühe an Mastitis, einer Entzündung des Euters. Früher war es durchaus normal, wenn eine Kuh 15 Jahre alt wurde.
Heute werden Kühe durchschnittlich nur noch vier Jahre alt. Da eine Kuh erst nach zwei Aufzuchtjahren ein Kalb zur Welt bringt, geben Kühe heute im Durchschnitt gerade noch etwas mehr als zwei Jahre lang Milch! »Sie werden mehr oder weniger zu Wegwerfkühen.«